Mit dem NEYFIK® Rauchmelder-Testspray können Sie Ihre Rauchmelder einfach und effektiv testen. Eine Berührung der Spraydose reicht aus, um den Sensor Ihres Rauchmelders zu überprüfen. Innerhalb von Sekunden wissen Sie, ob der Sensor richtig funktioniert und die Batterie noch funktionsfähig ist. Wenn der Melder auslöst, ist alles in Ordnung. Wenn der Melder nicht auslöst, wechseln Sie die Batterie aus und versuchen Sie es erneut. Wenn der Melder immer noch nicht funktioniert, ist es ratsam, ihn zu ersetzen. Neyfik empfiehlt, zu Ihrer eigenen Sicherheit einen monatlichen Rauchmeldertest durchzuführen.
Mit einer Sprühdose können Sie mehr als 100 Tests durchführen, was Ihnen die Gewissheit eines sicheren Lebens- und Wohnumfelds gibt.
Der Test Ihrer Rauchmelder ist von entscheidender Bedeutung, da Rauch die häufigste Todesursache bei Bränden ist. Giftige Gase werden eingeatmet und können zur Bewusstlosigkeit führen. Besonders im Schlaf können Menschen überrascht werden, da sie keinen Geruch wahrnehmen. Geräusche hingegen können einen aufwecken. Deshalb geben Rauchmelder ein lautes Alarmsignal ab. Es ist jedoch wichtig, dass der Sensor einwandfrei funktioniert. Um Rauch schnell erkennen zu können, muss der Sensor sauber und funktionsfähig sein. Testen Sie deshalb Ihre Rauchmelder regelmäßig mit dem Neyfik Testspray. Innerhalb von Sekunden wissen Sie, ob Ihr Rauchmelder sicher ist. Gehen Sie kein Risiko ein!
Professionelle Einrichtungen verwenden ebenfalls Testgas zur Überprüfung von Rauchmeldern. Neyfik verwendet das gleiche Testgas für das Rauchmelder Testspray. Das Testen von Rauchmeldern ist sowohl in Gebäuden als auch in den eigenen vier Wänden wichtig, denn im Brandfall möchte man im Schlaf geweckt werden.
Durch die Nutzung des Webshops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies für Funktions- und Marketingzwecke verwenden.
Cookie-Einstellungen
[Cookie-Hinweis – Einstellungen]
Wir verwenden Cookies! Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, den Website-Traffic zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung anzuzeigen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten. Sie können auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.
Wesentliche Cookies
[Cookie-Einstellungen – Erläuterung zu essenziellen]
Essenzielle Cookies tragen dazu bei, einen Webshop nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf gesicherte Bereiche des Webshops ermöglichen. Ohne diese Cookies kann der Webshop nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Cookie-Einstellungen
[Cookie-Einstellungen – Erläuterung der Cookie-Eins]
Präferenz-Cookies ermöglichen es einem Webshop, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Aussehen des Webshops verändern, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Analytische Cookies
[Cookie-Einstellungen – Erläuterung zu analytischen]
Analytische Cookies helfen Webshop-Betreibern dabei, zu verstehen, wie Besucher mit dem Webshop umgehen, indem sie anonym Informationen sammeln und melden.
Werbe-Cookies
[Cookie-Einstellungen – Erklärung zu Werbe-Cookies ]
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher von Webshops zu verfolgen. Der Zweck besteht darin, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und attraktiv sind und somit für Publisher und externe Werbetreibende wertvoller sind.